Aktuelles
Windenergie in Engstingen: Bürgerinformationsveranstaltung
15. Dezember 2022 – Großes Interesse zeigte sich bei der abendlichen Informationsveranstaltung zu Windenergie auf der Gemarkung Engstingen. Der Projektentwickler Windkraft Schonach präsentierte die aktuellen Planungen für vier neuen Windenergieanlagen. Außerdem stellte die Interessensgemeinschaft „Rettet-die-Alb“ ihre Anliegen dar – Sabine Welder zeigte diese in einem Kurzvortrag auf. Ebenso ordnete Luca Bonifer vom „Dialogforum Energiewende und […] >> mehr
Stadt Östringen und Forum Energiedialog informieren über Teil-Flächennutzungsplan Windenergie
22. Oktober 2022 – Das Forum Energiedialog hat am 22. Oktober gemeinsam mit der Stadt Östringen die Bürgerinnen und Bürger über den Entwurf für einen Teil-Flächennutzungsplan zur Windenergie informiert. Die Stadt im Kraichgau stellt den Plan auf, um besser steuern zu können, wo auf ihrem Gebiet Windenergieanlagen errichtet werden können. Aktuell findet die sogenannte frühzeitige […] >> mehr
Informationsveranstaltung zur Windkraft in der Stadthalle Bräunlingen
26. September 2022 – Mehr als 120 Bürger kamen zur Informationsveranstaltung der Stadt Bräunlingen, die vom Forum Energiedialog moderiert wurde in die Stadthalle, um sich über die aktuellen Planungen zum Wind-park zu informieren. Am 6. Oktober wird der Gemeinderat über die Verpachtung in einer öffentlichen Sitzung entscheiden. Im Eröffnungsgespräch erläuterte Bürgermeister Micha Bächle die rechtlichen […] >> mehr
Windenergie im Gemeindewalddistrikt „Anwande“? Höpfingen lädt ein zu Info-Veranstaltung und Waldbegehung
Umfassendes Informationsangebot zur Einwohnerbefragung „Windkraft im Waldgebiet Anwande in Waldstetten“ Info-Veranstaltung: Donnerstag, 22. September 2022 19:00 bis ca. 21:00 Uhr; Sporthalle Höpfingen, Jahnstraße 12 Waldbegehung: Samstag, 24. September 2022 ab 10 Uhr, Treffpunkt: Turnhalle Waldstetten Die Gemeinde Höpfingen lädt ihre Einwohnerinnen und Einwohner für den kommenden Donnerstag, 22. September ab 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung […] >> mehr
Gemeinderat Königheim stimmt Windenergie-Kompromiss zu
28. Juli 2021 – Der Gemeinderat Königheim hat einstimmig den Kompromissvorschlag verabschiedet, den eine Verhandlungsgruppe aus Gemeinderatsmitgliedern und Vertretern des Unternehmens ZEAG in den vergangenen Monaten in einer Mediation erarbeitet hatte. Das Forum Energiedialog hatte die Mediation organisiert und moderiert. Der Kompromiss besteht darin, dass die Gemeinde der ZEAG den Bau von sechs bis acht […] >> mehr
Arbeitskreis diskutiert Fragen des Wo und des Wie
Kupferzell – Nachdem bei der letzten Sitzung des Arbeitskreis Netzbooster beschlossen wurde, dass das OB, also die Frage der grundsätzlichen Notwendigkeit der Anlage, nicht mehr im Dialog thematisiert werden soll, widmete sich das Gremium jetzt den Fragen des Wo und des Wie. In der vierten Sitzung am 25. März 2021 diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […] >> mehr
Oberreichenbach entscheidet zügig
21. Juli 2017 „Das Forum hat nicht nur allparteilich moderiert, sondern gleichzeitig die fachlichen Aspekte so für uns aufbereitet, dass wir uns zur Verpachtung der gemeindeeigenen Flächen eine Meinung bilden konnten", sagt Karlheinz Kistner, Bürgermeister von Oberreichenbach über die Arbeit des Forums Energiedialog. >> mehr
Dialoggruppen diskutieren über mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Windenergieanlagen
30. Juni 2017: Zusammen mit der Dialoggruppe aus Mengen & Krauchenwies, sowie Gästen aus den Dialogruppen aus Pfronstetten und Bad Waldsee diskutierten Frau Prof. Herr und Herr Prof. Mayer über mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Windenergieanlagen. >> mehr
Großes Interesse an Infomarkt in Pfronstetten
12. Mai 2017: Etwa 200 Besucher sind am 10. Mai in die Albhalle nach Pfronstetten gekommen, um sich über Windenergie zu informieren und zu diskutieren. >> mehr
Dialoggruppe aus Mengen und Krauchenwies besichtigt Windpark
03. März 2017: Auf Einladung des Forums Energiedialoges starteten am Freitagnachmittag Mitglieder der Dialoggruppe und weitere interessierte Gemeinderäte und Ortschaftsräte nach Ellwangen, um dort einen Windpark zu besichtigen. >> mehr