Informations- und Dialogformate zu Windenergie in Seitingen-Oberflacht und Talheim am 27. und 28. Juni 2025
Die Gemeinden Seitingen-Oberflacht und Talheim laden Ihre Bürgerinnen und Bürgern herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein, bei der Sie sich umfassend über die ersten Ideen zu einem möglichen Windpark im Wald Oberer Berg – Waldberg informieren können.
Konzept und Moderation: Forum Energiedialog Baden-Württemberg (FED).
Datum: Freitag, 27. Juni 2025, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr
Ort: Ostbaarhalle, Heerweg 30, 78606 Seitingen-Oberflacht
Auf einem Informationsmarkt mit verschiedenen Ständen erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Aspekte rund um das Thema Windenergie. Neben Vertreterinnen und Vertretern der beiden Gemeinden stehen Ihnen auch Expertinnen und Experten zur Windenergie für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Von Talheim wird ein Shuttle-Service zur Ostbaarhalle eingerichtet. Dieser wird um 18:00 Uhr vom Parkplatz des Rathauses Talheim aus starten und um 21:30 Uhr die Rückfahrt antreten.
Übersicht der aktuell geplanten Informationsstände:
- Gemeinden Seitingen-Oberflacht und Talheim
- Nachbarkommunen (Eßlingen, Ippingen) mit Erfahrungswerten zu bestehenden Windparks
- ErneuerbareBW, ein Angebot der Klima- und Energieagentur Baden-Württemberg zur Energiewende im Land
- ForstBW zur Vermarkungsoffensive von Staatswaldflächen für Windräder
- Forstamt des Landratsamts Tuttlingen zum Zustand des Waldes und möglichen Auswirkungen
- Baurechts- und Umweltamt des Landratsamts Tuttlingen zum Genehmigungsprozess und dem Schutz der Anwohnenden
- Zwei interessierte Windenergie-Projektierungsunternehmen: JUWI GmbH, WEBW Neue Energie GmbH
- BUND Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg zu Natur- und Artenschutz bei Windenergieprojekten
Die ebenfalls angefragte Bürgerinitiative UnserSO hat sich gegen eine Beteiligung an der Veranstaltung entschieden.
In Talheim werden am nächsten Morgen die wichtigsten Informationen an einem Infostand des FED wiedergegeben.
Datum: Samstag, 28. Juni 2025, 9:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Lebensmittel Irion, Bauerngasse 26, 78607 Talheim
Im Wald zwischen den beiden Gemeinden Seitingen-Oberflacht und Talheim liegen Flächen, die laut zuständiger Planungsbehörde für den Bau und Betrieb von Windrädern grundsätzlich geeignet sind. Teils sind die fraglichen Flächen Eigentum der Gemeinden, teils handelt es sich um Flächen des Staatsforstes. Seitingen-Oberflachts Bürgermeister Jürgen Buhl wird zum Einstieg in die Veranstaltung am Freitagabend über den Kenntnisstand zur Bedeutung der Regionalplanung, interessierten Unternehmen und den anstehenden Entscheidungen – und worüber nicht entschieden werden kann – berichten. Beide Gemeinderäte hatten geplant in den nächsten Wochen nach der Veranstaltung darüber zu entscheiden, ob sie gemeindeeigene Flächen für einen Windpark bereitstellen würden. Nun hat die Bürgerinitiative „UnserSO“ einen Bürgerentscheid für Seitingen-Oberflacht ins Spiel gebracht und bei der Gemeinde die dazu erforderliche Zahl an Unterschriften eingereicht. Unabhängig davon, auf welchem Weg die Entscheidung letztlich getroffen wird: Den beiden Gemeinden ist es nach eigenem Bekunden wichtig, dass sowohl die Mitglieder der politischen Gremien als auch alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich einen fundierten Sachstand zu verschaffen, ihre Fragen zu formulieren und sich auf dieser Basis eine erste Meinung zum möglichen Windenergieprojekt bilden zu können.