Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid in Remchingen

Am 24. Juni 2025 informierten sich rund 150 Bürgerinnen und Bürger aus Remchingen über den anstehenden Bürgerentscheid zur Windenergienutzung im Bereich Ranntal, Bärengrund und Oberwald. Der Bürgerentscheid findet am 20. Juli 2025 statt.

Die Veranstaltung wurde vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg moderiert und bot Raum für Information, Austausch und offene Fragen.

Zum Auftakt der Veranstaltung sprachen Bürgermeisterin Julia Wieland, sowie aus dem Begleitkreis Herr CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Gegenheimer und Gemeinderätin Gabriele Ulrich (Bündnis 90/Die Grünen) über die Beweggründe des Gemeinderats für die Durchführung eines Bürgerentscheids. Sie erläuterten die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Rolle des Begleitkreises, der im Vorfeld einen Vorschlag für die Fragestellung des Entscheids entwickelte. Der Begleitkreis setzte sich aus Vertreterinnen und Vertretern örtlicher Vereine, der Landwirtschaft, der Jagd, einer Schülervertretung sowie den Gemeinderatsfraktionen zusammen.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung informierte Herr Klein, Verbandsdirektor des Regionalverbands Nordschwarzwald, über die raumplanerische Einordnung: Das betroffene Gebiet ist derzeit kein Vorranggebiet für Windenergie, könnte aber, wenn Umweltgutachten positive Ergebnisse zeigen, perspektivisch als solches ausgewiesen werden.

Anschließend erläuterte Prof. Dr. Martin Sauter vom Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik die geohydrologischen Gegebenheiten vor Ort. Im Fokus standen mögliche Auswirkungen von Windkraftanlagen auf das Grundwasser und zentrale Schutzfaktoren.

Bevor es die Möglichkeit gab Fragen an die Experten zu stellen, stellten sich die weiteren Fachakteure und Infostände kurz vor, darunter:

  • das Dialogforum Energiewende und Naturschutz von NABU und BUND,
  • die örtliche Revierförsterin Sarah Zwerenz und Matthias Bäuerle vom Forstamt der Genehmigungsbehörde,
  • die Stabstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Die anschließenden Fragen im Plenum verdeutlichten nochmals: Es wird im  Bürgerentscheid darüber entschieden, ob angestoßen wird planrechtliche Voraussetzungen für mögliche Windkraftanlagen zu schaffen, oder eben nicht. Im Zentrum des Bürgerentscheids steht die grundsätzliche Weichenstellung, ob die Gemeinde Remchingen die weiteren Planungen im genannten Gebiet ermöglichen oder ausschließen soll.

Zum Abschluss bot der Infomarkt Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Fachpersonen und Mitgliedern des Gemeinderats.