Aktuelles
Windenergie in Engstingen: Bürgerinformationsveranstaltung
15. Dezember 2022 – Großes Interesse zeigte sich bei der abendlichen Informationsveranstaltung zu Windenergie auf der Gemarkung Engstingen. Der Projektentwickler Windkraft Schonach präsentierte die aktuellen Planungen für vier neuen Windenergieanlagen. Außerdem stellte die Interessensgemeinschaft „Rettet-die-Alb“ ihre Anliegen dar – Sabine Welder zeigte diese in einem Kurzvortrag auf. Ebenso ordnete Luca Bonifer vom „Dialogforum Energiewende und […] >> mehr
EnBW stellt kombiniertes Solar- und Windenergievorhaben „Böttinger Hof“ in Gundelsheim vor
14. November 2022 – Bei einer gut besuchten Veranstaltung der Stadt Gundelsheim stellte die EnBW der Öffentlichkeit ihr kombiniertes Solar- und Windenergievorhaben „Böttinger Hof“ vor. Die Unternehmensmitarbeiter Stefan Wresch und Matthias Trenkel erläuterten den aktuellen Stand der Planungen des Energieprojektes, das kurz vor dem Genehmigungsverfahren steht. Die gesetzlichen Regeln für Wind- und Solarenergie erklärte Ann-Kathrin […] >> mehr
Stadt Östringen und Forum Energiedialog informieren über Teil-Flächennutzungsplan Windenergie
22. Oktober 2022 – Das Forum Energiedialog hat am 22. Oktober gemeinsam mit der Stadt Östringen die Bürgerinnen und Bürger über den Entwurf für einen Teil-Flächennutzungsplan zur Windenergie informiert. Die Stadt im Kraichgau stellt den Plan auf, um besser steuern zu können, wo auf ihrem Gebiet Windenergieanlagen errichtet werden können. Aktuell findet die sogenannte frühzeitige […] >> mehr
Arbeitskreis diskutiert Fragen des Wo und des Wie
Kupferzell – Nachdem bei der letzten Sitzung des Arbeitskreis Netzbooster beschlossen wurde, dass das OB, also die Frage der grundsätzlichen Notwendigkeit der Anlage, nicht mehr im Dialog thematisiert werden soll, widmete sich das Gremium jetzt den Fragen des Wo und des Wie. In der vierten Sitzung am 25. März 2021 diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer […] >> mehr
Die Sonne ins Dorf holen: Bericht im Magazin KOMMUNAL topinform
September 2018: Das Magazin KOMMUNAL topinform berichtet über die Tätigkeiten des Forums Energiedialog im Bereich Solar-/Photovoltaikanlagen. >> mehr
Oberreichenbach entscheidet zügig
21. Juli 2017 „Das Forum hat nicht nur allparteilich moderiert, sondern gleichzeitig die fachlichen Aspekte so für uns aufbereitet, dass wir uns zur Verpachtung der gemeindeeigenen Flächen eine Meinung bilden konnten", sagt Karlheinz Kistner, Bürgermeister von Oberreichenbach über die Arbeit des Forums Energiedialog. >> mehr
Mahlstetter Bürger auf Windkraft-Exkursion
18. April 2017: Für Samstag, den 8. April hatte das Forum Energiedialog zusammen mit der Gemeinde Mahlstetten eine Informationsfahrt zu zwei Windparks organisiert. Ziele waren eine Anlage im Bau und eine, die seit drei Monaten in Betrieb steht. >> mehr
Dialoggruppe plant Infomarkt in Pfronstetten
14.03.2017: Konzeption eines Infomarktes in der Gemeinde Pfronstetten wird konkret. >> mehr
„Baden-Württemberg zeigt, wie frühzeitig Konflikte entschärft werden können“
14.03.2017. In einem Artikel zur Energiewende berichtet die Frankfurter Rundschau über Bürgerbeteiligung - und über Arbeit des Forums Energiedialog: Es ermögliche Gespräche auf Augenhöhe zwischen den Konfliktparteien, ist dort zu lesen. >> mehr