Balgheim

Die Firma Enercon hat Interesse signalisiert, in Balgheim zwei Windenergieanlagen zu errichten und als Bürgerwindpark zu betreiben. Der Bürgermeister hatte deshalb bereits im November 2016 die Bürgerinnen und Bürger auf einer Informationsveranstaltung informiert. Vertreterinnen und Vertreter des Regierungspräsidiums Freiburg, des Landratsamts Tuttlingen sowie der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) informierten zum Immissionsschutz, zu den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zum Genehmigungsverfahren und zu Naturschutzbelangen im Hinblick auf die geplanten Windenergieanlagen, das Forum Energiedialog moderierte.

Maßnahmen des Forums Energiedialog

Begleitung des Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozesses, ob die Gemeinde Flächen für WEA zur Verfügung stellt:

  • Begleitung des Gemeinderates, damit sich die einzelnen Gemeinderäte ein eigenes Bild machen und eine differenzierte Sichtweise mit Pro- und Contra-Argumenten an die Bevölkerung weitergeben können sowie Unterstützung in der Kommunikation.
  • Vorbereitung und Begleitung einer Exkursion zu Windenergieanlagen zusammen mit Schallexperten und Schallmessgerät vor Ort.
  • Konzeption und Moderation einer Einwohnerversammlung.

 

Presseecho

Balgheimer machen sich selbst ein Bild Schwäbische Zeitung, 12.09.2017 Heuberger informieren sich über Windräder Schwäbische Zeitung, 11.4.2017 Windkraftgegner: Bauwerke sind riesig Schwäbische Zeitung, 27.02.2017 Broschüre zu Windkraft schreckt Bürger auf Schwäbische Zeitung, 03.02.2017 Balgheimer sind eher offen für Windkraft Schwäbische Zeitung, 24.11.2016

Kontaktdaten

Teamleiter:

Dr. Christoph Ewen, Tel.: 0175-2975888, E-Mail: c.ewen@energiedialog-bw.de

Teamkoordinator:

Jakob Lenz, Tel.: 0152-01551745, E-Mail: j.lenz@energiedialog-bw.de