Informationsveranstaltung zu den Windpark-Planungen im Schenkenwald
Rund 350 Bürgerinnen und Bürger informierten sich am Mittwoch, 19. März 2025 in der Maintalhalle in Wertheim-Mondfeld über die aktuellen Windpark-Planungen im Schenkenwald. Nach der Begrüßung und Erläuterung der Hintergründe durch die Stadtverwaltung stellten Projektentwickler und Planer mögliche Planungen eines Windparks Schenkenwald vor. Mitglieder der 2024 gegründeten Projektgruppe berichten über ihre Arbeitsergebnisse. Anschließend hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, mit den Projektverantwortlichen an Infoständen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung wurde vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg (FED) moderiert. (Hier finden Sie die Präsentation.)
Zum Hintergrund
Der Regionalverband Heilbronn-Franken hat die Aufgabe, 1,8 % seiner Fläche für den Ausbau von Windenergie auszuweisen. Im aktuellen Entwurf des Teilregionalplans Windenergie sind im Schenkenwald knapp 350 Hektar als Vorranggebiet für Windkraftanlagen vorgesehen. Darauf hätten planerisch 17 Windenergieanlagen Platz, davon ca. 10 auf Flächen des Fürsten zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg und 7 auf kommunalen Flächen. Die Stadt Wertheim kann über ihre eigenen Flächen bestimmen. Auf Planungen auf privaten Flächen im Vorranggebiet hat sie rechtlich keinen Einfluss, es gibt aber Verhandlungsbereitschaft auf Seiten der fürstlichen Verwaltung.
Bildung einer Projektgruppe
Seit Anfang Dezember 2024 arbeitete eine Projektgruppe an einem Vorschlag, um die Interessen aller Beteiligten angesichts der bestehenden Rahmenbedingungen zusammenzubringen. Nun wurde das Ergebnis vorgestellt. Die Projektgruppe besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Wertheimer Gemeinderats, der Ortschaftsräte aus Nassig, Grünenwört und Mondfeld, der lokalen Umwelt- und Naturschutzverbände, der Stadtverwaltung, der Stadtwerke Wertheim, der fürstlichen Verwaltung sowie Projektentwicklern und Planern. Die finale Entscheidung, ob und wenn ja welche Flächen die Stadt Wertheim für Windenergieanlagen zu Verfügung stellen wird, obliegt dem Gemeinderat. Moderiert und organisiert hat die Projektgruppe das Forum Energiedialog Baden-Württemberg.
Bereits 2023: Transparenz zum Planungsprozess
Bereits Mitte September 2023, im Vorfeld des Gemeinderatsbeschlusses über eine Stellungnahme für den Regionalverband Heilbronn-Franken zur Suchraumkulisse für Wind-Vorranggebiete, hatte das Forum Energiedialog die Stadt Wertheim bei Informationsveranstaltungen unterstützt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen konnten sich Interessierte auf Bürgerversammlungen in Nassig, Höhefeld und Dörlesberg über den Stand der Windenergieausbauplanung in Wertheim informieren.
Weiter Informationen auf der Projektseite Wertheim.