Energiewende begleiten
Kommunen unterstützen
Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig wächst – vor allem im ländlichen Raum – die Zahl der Kritiker, die sich dagegen wehren, dass in ihrer Umgebung Windräder errichtet werden.
Das Land Baden-Württemberg will Kommunen unterstützen, in denen Konflikte um erneuerbare Energien entstanden sind. Es gilt, die jeweils andere Meinung zu respektieren und die Menschen ehrlich und transparent zu informieren. Dazu will das Forum Energiedialog mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beitragen – gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Land.
Infoflyer Forum Energiedialog
Broschüre zur Arbeit des Forums Energiedialog
Aktuelles
Projektentwickler Windpark Altdorfer Wald GmbH besucht kommunale Dialoggruppe
Am 16. November 2023 traf sich die kommunale Dialoggruppe des Energiedialoges in Baienfurt zum vierten Mal. Eingeladen war dieses Mal der Projektentwickler des Windparks, die Windpark Altdorfer Wald GmbH (WAW). Die WAW stellt sich erstmals der Dialoggruppe vor, präsentierte den aktuellen Planungsstand und beantwortete Fragen der Dialoggruppe. Vorstellung des geplanten Windparks Die Projektgesellschaft WAW war […]>> mehr
Energiedialog zu geplantem Windpark in Starzach
Einladung zum Informationsabend am 6. November in Wachendorf und Bericht zur öffentlichen Windpark-Exkursion am 21. Oktober 2023 Informationsabend findest Anfang November statt – Einladung an alle Interessierten Am Montagabend den 6. November 2023 lädt die Gemeinde Starzach zu einem Informations- und Diskussionsabend zum geplanten Windpark in die Mehrzweckhalle in Wachendorf ein. Ab 18.30 Uhr stehen […]>> mehr
Einladung zu Informations- und Dialogveranstaltungen zu geplantem Windpark in Weingarten (Baden)
Am 25. Oktober und 14. November veranstalten die Gemeinden Weingarten (Baden) und Walzbachtal zwei Informations- und Dialogveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger zum geplanten Windpark in Weingarten. An den beiden Abenden gibt es die Möglichkeit Informationen zu den drei geplanten Windenergieanlagen zu erhalten und sich darüber auszutauschen. Das Forum Energiedialog unterstützt die Gemeinden bei der […]>> mehr
Projekt finden

Projekte
Au und Wittnau
In den Gemeinden Au und Wittnau gibt es Planungen für Windenergieanlagen. Am Illenberg in Au an der Grenze zu Freiburg sind zwei Anlagen denkbar und auf dem Forlenberg in Wittnau an der Grenze zu Sölden eine Anlage – beide Male auf Gemeindeland. Regiowind, ein Zusammenschluss aus der Ökostromgruppe und badenova, würde die Anlagen bei Zustimmung der Gemeinden planen. >> mehr
Böblingen und Holzgerlingen
Im Wald zwischen Böblingen und Holzgerlingen, südlich der B464, ist ein Windpark denkbar. Die beiden Kommunen haben gemeinsam die Initiative ergriffen und wollen die Windenergieplanung aktiv steuern. Ein kommunenübergreifender Energiedialog wird diesen Prozess begleiten.>> mehr