Energiewende begleiten
Kommunen unterstützen
Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig wächst – vor allem im ländlichen Raum – die Zahl der Kritiker, die sich dagegen wehren, dass in ihrer Umgebung Windräder errichtet werden.
Das Land Baden-Württemberg will Kommunen unterstützen, in denen Konflikte um erneuerbare Energien entstanden sind. Es gilt, die jeweils andere Meinung zu respektieren und die Menschen ehrlich und transparent zu informieren. Dazu will das Forum Energiedialog mit seinen Mitarbeitern beitragen – gemeinsam mit Bürgermeistern sowie mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Land.
Infoflyer Forum Energiedialog
Broschüre zur Arbeit des Forums Energiedialog
Aktuelles
Informationsveranstaltung zum Windkraftvorhaben der Fa. Windkraft Schonach in Brenden
Am 27. Juni 2025 informierten sich rund 200 Bürgerinnen und Bürger aus den Ortsteilen Staufen/Bulgenbach (Gemeinde Grafenhausen) und Brenden (Gemeinde Ühlingen-Birkendorf) in der Dorfhalle Brenden über das Windkraftvorhaben zwischen den beiden Ortsteilen. Die Fa. Windkraft Schonach plant in dem potenziellen Windvorranggebiet bis zu acht Windenergieanlagen. Die Veranstaltung bestand aus kurzen Vorträgen im ersten Teil der Veranstaltung sowie […]>> mehr
Informationsveranstaltung zum Bürgerentscheid in Remchingen
Am 24. Juni 2025 informierten sich rund 150 Bürgerinnen und Bürger aus Remchingen über den anstehenden Bürgerentscheid zur Windenergienutzung im Bereich Ranntal, Bärengrund und Oberwald. Der Bürgerentscheid findet am 20. Juli 2025 statt. Die Veranstaltung wurde vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg moderiert und bot Raum für Information, Austausch und offene Fragen. Zum Auftakt der Veranstaltung sprachen Bürgermeisterin […]>> mehr
Informations- und Dialogformate zu Windenergie in Seitingen-Oberflacht und Talheim am 27. und 28. Juni 2025
Die Gemeinden Seitingen-Oberflacht und Talheim laden Ihre Bürgerinnen und Bürgern herzlich zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung ein, bei der Sie sich umfassend über die ersten Ideen zu einem möglichen Windpark im Wald Oberer Berg – Waldberg informieren können. Konzept und Moderation: Forum Energiedialog Baden-Württemberg (FED). Datum: Freitag, 27. Juni 2025, 18:30 Uhr bis 21:15 Uhr Ort: […]>> mehr
Projekt finden

Projekte
Grafenhausen / Ühlingen-Birkendorf
Zwischen den Gemeinden Grafenhausen und Ühlingen-Birkendorf weist der Regionalverband Hochrhein-Bodensee ein 153ha großer Vorranggebiet für Windenergie aus. Die Fa. Windkraft Schonach plant an dem Standort bis zu 8 Windkraftanlagen. Das Projekt ist in der Bevölkerung der zwei angrenzenden Ortsteile Brenden und Staufen/Bulgenbach umstritten, da einige der Anlagen mit nur 650m Abstand zur nächsten Bebauung geplant sind. Das Forum Energiedialog hat die Gemeinden im Dialog mit den beteiligten Akteuren sowie mit einer Informationsveranstaltung zum geplanten Windpark unterstützt. >> mehr
Todtnau
Auf dem Gebiet der Lailehöhe oberhalb von Todtnau, Wieden und Utzenfeld, weist der Regionalverband Hochrhein-Bodensee ein Vorranggebiet für Windkraft aus. Das Forum Energiedialog begleitet den Gemeinderat Todtnau in der Entscheidungsfindung, ob und unter welchen Bedingungen er kommunale Flächen für die Windenergie zur Verfügung stellen möchte. >> mehr
Seitingen-Oberflacht & Talheim
Zwischen Seitingen-Oberflacht und Talheim ist auf der Fläche „Oberer Berg - Höllbühl“ ein Windpark denkbar. Das Forum Energiedialog unterstützt die beiden Gemeinden bei der Entscheidungsfindung und einem interkommunalen Dialog mit der Öffentlichkeit. >> mehr