Energiewende begleiten
Kommunen unterstützen

Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig wächst – vor allem im ländlichen Raum – die Zahl der Kritiker, die sich dagegen wehren, dass in ihrer Umgebung Windräder errichtet werden.

Das Land Baden-Württemberg will Kommunen unterstützen, in denen Konflikte um erneuerbare Energien entstanden sind. Es gilt, die jeweils andere Meinung zu respektieren und die Menschen ehrlich und transparent zu informieren. Dazu will das Forum Energiedialog mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beitragen – gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Land.


Infoflyer Forum Energiedialog

Broschüre zur Arbeit des Forums Energiedialog

 

Aktuelles

Geothermie in Waghäusel: Informationen vor dem Bürgerentscheid

02. Februar & 10. März 2023 – Die in Waghäusel eingesetzte Dialoggruppe hat zwei Informationsveranstaltungen für den Bürgerentscheid am 26. März 2023 vorbereitet. Das Expertengespräch zum Thema „Seismische Risiken und Versicherungsschutz“ fand am 2. Februar statt und ist auf großes Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern gestoßen. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 10. März können sich […]>> mehr

Windenergie in Engstingen: Bürgerinformationsveranstaltung

15. Dezember 2022 – Großes Interesse zeigte sich bei der abendlichen Informationsveranstaltung zu Windenergie auf der Gemarkung Engstingen. Der Projektentwickler Windkraft Schonach präsentierte die aktuellen Planungen für vier neuen Windenergieanlagen. Außerdem stellte die Interessensgemeinschaft „Rettet-die-Alb“  ihre Anliegen dar – Sabine Welder zeigte diese in einem Kurzvortrag auf.  Ebenso ordnete Luca Bonifer vom „Dialogforum Energiewende und […]>> mehr

EnBW stellt kombiniertes Solar- und Windenergievorhaben „Böttinger Hof“ in Gundelsheim vor

14. November 2022 – Bei einer gut besuchten Veranstaltung der Stadt Gundelsheim stellte die EnBW der Öffentlichkeit ihr kombiniertes Solar- und Windenergievorhaben „Böttinger Hof“ vor. Die Unternehmensmitarbeiter Stefan Wresch und Matthias Trenkel erläuterten den aktuellen Stand der Planungen des Energieprojektes, das kurz vor dem Genehmigungsverfahren steht. Die gesetzlichen Regeln für Wind- und Solarenergie erklärte Ann-Kathrin […]>> mehr

Projekt finden

karte

Projekte

Altdorfer Wald Gemeinden

Im Altdorfer Wald ist einer der größten Windparks in Baden Württemberg geplant. Das Planungsgebiet umfasst insgesamt knapp 2000 Hektar. Auf Flächen der Forstverwaltung BW und der Fürstlichen Forstverwaltung Waldburg-Wolfegg-Waldsee sind bis zu 40 moderne Windenergieanlagen möglich.>> mehr

Königsbach-Stein

Die Gemeinde Königsbach-Stein führt eine Potenzialanalyse zu erneuerbaren Energien in der Kommune durch. Zu diesem Prozess und den Ergebnisse will die Gemeinde einen Energiedialog führen.>> mehr

Starzach

Bis zu zehn moderne Windenergieanlagen sind im Bierlinger Wald möglich. Der Gemeinderat hat der Verpachtung kommunaler Forstflächen für das Projekt bereits zugestimmt. Die Bürgerinnen und Bürger sollen mit verschiedenen Formaten über das Projekt informiert werden. >> mehr