Energiewende begleiten
Kommunen unterstützen

Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig wächst – vor allem im ländlichen Raum – die Zahl der Kritiker, die sich dagegen wehren, dass in ihrer Umgebung Windräder errichtet werden.

Das Land Baden-Württemberg will Kommunen unterstützen, in denen Konflikte um erneuerbare Energien entstanden sind. Es gilt, die jeweils andere Meinung zu respektieren und die Menschen ehrlich und transparent zu informieren. Dazu will das Forum Energiedialog mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beitragen – gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Land.


Infoflyer Forum Energiedialog

Broschüre zur Arbeit des Forums Energiedialog

 

Aktuelles

Neue Dialoggruppe in Ehningen und Holzgerlingen startet durch

Um Informationsbedürfnisse herauszufinden und Themen zu priorisieren haben die Kommunen Ehningen und Holzgerlingen gemeinsam mit dem Forum Energiedialog eine Dialoggruppe gegründet. Mitglieder der Gruppe sind Delegierte der Fraktionen der beiden Gemeinderäte, des Jugendgemeinderat Holzgerlingens und von allen Initiativen zu Windenergie in den beiden Kommunen (WindkraftBB, Lebenswerte Schönbuchlichtung und Pro Natur Ehningen). Bereits zwei Mal hat […]>> mehr

Herrischried: Informationsabend zur Windenergieplanung und anstehendem Bürgerentscheid

Am 24. Januar 2025 fanden sich über 250 Personen, der Großteil von ihnen Einwohnerinnen und Einwohner aus den verschiedenen Ortsteilen Herrischrieds, in der Rotmooshalle ein. Ziel des Abends war es, über das Verfahren im Vorranggebiet im Entwurf der Teilfortschreibung des Regionalplans Wind zu informieren. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass am 23. Februar 2025 die Bürgerinnen […]>> mehr

Informationsabend zum Windkraftvorhaben der Firma JuWi im Buchwald

Der Infoabend am 16.01.25 zur Windkraftvorhaben der Firma JuWi in Remchingen fand unter breiter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern, Experten, Vertretern der Projektgesellschaft JuWi sowie lokalen Behörden statt. Insgesamt sind fast 500 Menschen zur Veranstaltung gekommen. Ziel der Veranstaltung war es, Transparenz zu schaffen, offene Fragen zu klären und Sorgen der Bevölkerung zu adressieren. Nach […]>> mehr

Projekt finden

karte

Projekte

Seitingen-Oberflacht & Talheim

Zwischen Seitingen-Oberflacht und Talheim ist auf der Fläche „Oberer Berg - Höllbühl“ ein Windpark denkbar. Das Forum Energiedialog unterstützt die beiden Gemeinden bei der Entscheidungsfindung und einem interkommunalen Dialog mit der Öffentlichkeit. >> mehr

Herrischried

Die Gemeinde Herrischried findet sich im Entwurf der Teilfortschreibung Wind des Regionalplans in unmittelbarer Nähe eines großen Vorranggebiets wieder. Die Gemeinde möchte die Entwicklung steuern und durch das Einbringen ihrer Flächen zu den Profitierenden der Windenergieplanungen gehören.>> mehr

Remchingen

Die Gemeinde Remchingen sieht sich zwei Windparkplanungen gegenüber. Eine auf Flächen von ForstBW im Buchwald sowie einer Planung auf Gemeindefläche im Ranntal. Das Forum Energiedialog unterstützt die Gemeinde dabei, die Bevölkerung über die Vorhaben sowie die Handlungsspielräume zu informieren. Zudem begleitet das Forum Energiedialog die Vorbereitung des Bürgerentscheids.>> mehr