Energiewende begleiten
Kommunen unterstützen
Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig wächst – vor allem im ländlichen Raum – die Zahl der Kritiker, die sich dagegen wehren, dass in ihrer Umgebung Windräder errichtet werden.
Das Land Baden-Württemberg will Kommunen unterstützen, in denen Konflikte um erneuerbare Energien entstanden sind. Es gilt, die jeweils andere Meinung zu respektieren und die Menschen ehrlich und transparent zu informieren. Dazu will das Forum Energiedialog mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beitragen – gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Land.
Infoflyer Forum Energiedialog
Broschüre zur Arbeit des Forums Energiedialog
Aktuelles
Energiedialog vor Ort in den Gemeinden um den Altdorfer Wald
12. und 13. Mai 2023 – Mit einer Informationstour durch die sieben angrenzenden Gemeinden Baienfurt, Baindt, Bergatreute, Schlier, Vogt, Waldburg und Wolfegg warb das Forum Energiedialog für den Dialog um den geplanten Windpark Altdorfer Wald. Außerdem sammelte das Moderationsteam Themen, Fragen und Anregungen aus der Bürgerschaft zum Projekt ein. Kritisch diskutiert wurden an den Informationsständen […]>> mehr
Geplanter Windpark in Starzach: Begehung mit Live-Visualisierungen
29. April 2023 – Großen Anklang fand die erste Informationsveranstaltung der Gemeinde Starzach, eine Begehung mit Live-Visualisierung des geplanten Windparks. Es war möglich Ad-Hoc Visualisierungen auf einem Tablet zu sehen und so einen ersten visuellen Eindruck des möglichen Windparks zu erhalten. Mit dabei waren neben dem Moderationsteam des FED die Projektentwicklern des Windparks, die Stadtwerke […]>> mehr
Geothermie in Waghäusel: Informationen vor dem Bürgerentscheid
10. März 2023 – Die in Waghäusel eingesetzte Dialoggruppe hat zwei Informations-Veranstaltungen für den Bürgerentscheid am 26. März 2023 vorbereitet. Ein Expertengespräch zum Thema „Seismische Risiken und Versicherungsschutz“ fand am 2. Februar statt und ist auf großes Interesse bei den Bürgerinnen und Bürgern gestoßen. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 10. März können sich die Bürgerinnen und […]>> mehr
Projekt finden

Projekte
Altdorfer Wald
Im Altdorfer Wald ist einer der größten Windparks in Baden Württemberg geplant. Das Planungsgebiet umfasst insgesamt knapp 2000 Hektar. Auf Flächen der Forstverwaltung BW und der Fürstlichen Forstverwaltung Waldburg-Wolfegg-Waldsee sind bis zu 40 moderne Windenergieanlagen möglich.>> mehr
Königsbach-Stein
Die Gemeinde Königsbach-Stein führt eine Potenzialanalyse zu erneuerbaren Energien in der Kommune durch. Zu diesem Prozess und den Ergebnisse will die Gemeinde einen Energiedialog führen.>> mehr