Energiewende begleiten
Kommunen unterstützen
Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig wächst – vor allem im ländlichen Raum – die Zahl der Kritiker, die sich dagegen wehren, dass in ihrer Umgebung Windräder errichtet werden.
Das Land Baden-Württemberg will Kommunen unterstützen, in denen Konflikte um erneuerbare Energien entstanden sind. Es gilt, die jeweils andere Meinung zu respektieren und die Menschen ehrlich und transparent zu informieren. Dazu will das Forum Energiedialog mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beitragen – gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Land.
Infoflyer Forum Energiedialog
Broschüre zur Arbeit des Forums Energiedialog
Aktuelles
Energiedialog on tour – Film zur Exkursion im Landkreis Ravensburg online
Am 8. April 22 besuchten knapp 100 Kreis-, Gemeinde- und Ortschaftsräte im Landkreis Ravensburg erneuerbare Energieanlagen der Region. Die Exkursion wurde von einem Kamerateam begleitet. Der Film ist jetzt veröffentlicht: Film Energiedialog on tour>> mehr
Informationsveranstaltung Windenergie im Altdorfer Wald am 23. Mai 2022
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer Infoveranstaltung>> mehr
Bürgerentscheid Windenergie in Eberbach
25. April 2022 – Das Forum Energiedialog hat die Stadt Eberbach bei den Vorbereitungen für den Bürgerentscheid über Windenergie auf dem „Hebert“ am 3. April 2022 begleitet. In einem allparteilichen Energiedialog, mit einer Informationsbroschüre und bei einer Informationsveranstaltung konnten die Bürgerinnen und Bürger sich sachlich informieren und ihre Meinungen zum Vorhaben äußern. Ein Film zum Projekt […]>> mehr
Projekt finden

Projekte
Rottenburg am Neckar
Die Stadt Rottenburg erwägt eine Verpachtung städtischer Flächen zur Windenergienutzung. Das Gebiet liegt zwischen den Ortschaften Hailfingen, Oberndorf, Wendelsheim und Seebronn. Mit Unterstützung des Forums Energiedialog richtete die Stadt Rottenburg einen Energiedialog zur Verpachtungsentscheidung aus.>> mehr
Eberbach
Auf dem Bergrücken „Hebert“ in Eberbach befindet sich ein möglicher Standort für Windenergieanlagen. Über die Entscheidung, ob die städtische Fläche zur Windenergienutzung verpachtet wird, findet am 03.04.2022 ein Bürgerentscheid statt. Das Forum Energiedialog unterstützt die Stadt Eberbach bei der Vorbereitung des Bürgerentscheids.>> mehr
Gomadingen
Im Gemeindegebiet von Gomadingen plant der Projektierer „Windkraft Schonach“ Windenergieanlagen auf Flächen des Staatsforsts. Zudem hat das Unternehmen gegenüber der Gemeinde Interesse an der Planung von weiteren Anlagen im Gewann Eichberg, auf Flächen in Besitz der Gemeinde geäußert. Mit Unterstützung des Forums Energiedialog richtete die Gemeinde Gomadingen am 22. Juli 2021 eine virtuelle Dialog-Veranstaltung zum Thema „Windenergie in Gomadingen“ aus>> mehr