Energiewende begleiten
Kommunen unterstützen
Die breite Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland steht hinter der Energiewende. Gleichzeitig wächst – vor allem im ländlichen Raum – die Zahl der Kritiker, die sich dagegen wehren, dass in ihrer Umgebung Windräder errichtet werden.
Das Land Baden-Württemberg will Kommunen unterstützen, in denen Konflikte um erneuerbare Energien entstanden sind. Es gilt, die jeweils andere Meinung zu respektieren und die Menschen ehrlich und transparent zu informieren. Dazu will das Forum Energiedialog mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beitragen – gemeinsam mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie mit Gemeinde- und Ortschaftsräten im Land.
Infoflyer Forum Energiedialog
Aktuelles
Zwischenbilanz nach drei Jahren Forum Energiedialog
Rund 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutierten am 28. Januar 2019 in Stuttgart Erfahrungen und Erkenntnisse aus drei Jahren Forum Energiedialog.>> mehr
Das Forum Energiedialog geht weiter
Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat Ende Dezember 2018 bekanntgegeben, dass es die beiden Firmen team ewen und Genius auch für die kommenden zweieinhalb Jahre mit der Umsetzung des Forums Energiedialog betraut.>> mehr
Schöntaler Bürger diskutieren über Photovoltaik
Am 11. Oktober fanden sich rund 120 Bürgerinnen und Bürger in der Bieringer Jagsttalhalle ein, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Patrizia Filz und den Mitgliedern des Gemeinderates über Freiflächen-Photovoltaik zu diskutieren. >> mehr
Projekte
Weikersheim
Der Gemeinderat der Stadt Weikersheim hat in einem vom FED organisierten und moderierten Workshop und weiteren Sitzungen darüber diskutiert, welche Aspekte ihnen beim Thema Freiflächen-Photovoltaik wichtig sind. Daraus ist ein Kriterienkatalog für Freiflächen-Photvoltaik in Weikersheim entwickelt worden.>> mehr
Bräunlingen
Gemeinsam mit dem Verein "Mehr Demokratie e.V." begleitet das Forum Energiedialog die Kommune im Vorfeld des Bürgerentscheids über die Verpachtung von Gemeindewald für Windenergieanlagen.>> mehr